Storytelling als Erfolgsfaktor: Wie Geschichten verbinden und überzeugen

Shownotes

In dieser inspirierenden Episode von Flurfunk aus Herne sprichen wir mit Linda Mory über die Kunst des Storytellings. Linda ist Portfolio-Managerin bei SAP und gleichzeitig leidenschaftliche Dozentin, die sich intensiv mit der Wirkung von Geschichten beschäftigt. Gemeinsam beleuchten sie, warum Storytelling in der Lehre, im Vertrieb und in der Kommunikation ein unverzichtbares Werkzeug ist. Linda gibt wertvolle Tipps, wie jeder seine eigene Erzählweise entwickeln kann, welche Rolle Emotionen spielen und warum authentische Geschichten besonders im beruflichen Kontext überzeugen. Eine spannende Folge, die zeigt, dass jeder ein Geschichtenerzähler sein kann!

Takeaways:
Storytelling verbindet: Gute Geschichten helfen uns nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern auch emotionale Bindungen aufzubauen.

Authentizität ist entscheidend: Geschichten wirken am besten, wenn sie zur Persönlichkeit des Erzählers passen.

Lernen durch Emotionen: Studien zeigen, dass sich Informationen durch Storytelling besser einprägen als durch reine Faktenvermittlung.

Übung macht den Meister: Jeder kann Storytelling lernen – wichtig ist, regelmäßig zu erzählen und auf die Reaktionen der Zuhörer zu achten.

Digitalisierung verändert Storytelling: KI kann Storytelling unterstützen, aber die emotionale Note bleibt menschlich und unersetzlich.

Links:
FAH: https://fah.nrw.de/

Moderation & Produktion Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/

Keywords
Storytelling, Kommunikation, Emotionen, Lehre, Vertrieb, Präsentation, Authentizität, Storytelling-Strategien, Lernprozesse, Inspiration, Digitales Storytelling, KI und Storytelling, Unternehmenskommunikation, Persönlichkeitsentwicklung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.